Datenschutzerklärung

Letzte Änderung: 24. November 2022

Wir möchten Sie hier darüber informieren, wie wir in der Pantry App personenbezogene Daten verarbeiten. Wir bemühen uns, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben. Für die Pantry App erheben wir zusammenfassend die folgenden Daten:

  • Nutzungsdaten
  • Anonymisierte User-IDs
  • Nutzereingaben
  • Crash Reports.

Diese Daten werden benutzt, um die Funktionalitäten der App bereitstellen zu können, Werbung anzuzeigen, Benachrichtigungen zu verschicken, und die App zu verbessern.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie personenbezogene Daten bei uns erhoben, verarbeitet und geteilt werden, und informiert Sie über entsprechende Schutzrechte.

Definitionen und Interpretation

Interpretation

Die folgenden Definitionen gelten sowohl in ihrer Singular- als auch Plural-Form.

Definitionen

Für diese Datenschutzerklärung gelten folgende Begrifflichkeiten:

  • Account (auch "Nutzeraccount", "Nutzerkonto" oder "Konto" genannt) meint einen eindeutigen Nutzerzugang, den der Nutzer erstellt hat, um unsere Dienste oder Aspekte unserer Dienste nutzen zu können.
  • App meint unsere Software-Applikation, die auf einem elektronischen Gerät von den Nutzern heruntergeladen und benutzt werden kann. Die App trägt den Namen "Pantry", "Pantry - Don’t let them Expire" oder "Pantry - damit nichts abläuft".
  • Dienst (oder "Dienstleistung") bezeichnet die App.
  • Dienstleister (oder "Unterauftragleister") bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Genauer bezeichnet es Drittanbieter, die Dienstleistungen bzgl. der Bereitstellung des Dienstes des Unternehmens anbieten.
  • Gerät bezeichnet jedes elektronische Gerät, das den Dienst unterstützt, wie bspw. einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet.
  • Nutzer (auch "Benutzer", "Sie" oder "Ihr") meint die individuelle Person, die den Dienst benutzt.
  • Nutzungsdaten meint Daten, die automatisch gesammelt werden, die durch das Nutzerverhalten innerhalb der App oder durch die technische Infrastruktur selbst (z.B. die Länge eines Webseiten-Aufrufs) ausgelöst werden.
  • Personenbezogene Daten sind Informationen, die einen individuellen Nutzer identifizieren oder indentifizierbar machen.
  • Social-Media-Drittanbieter bezeichnet Webseiten oder soziale Medien, über die sich der Nutzer für die App einloggen kann und/oder einen Account erstellen kann.
  • Unternehmen (auch "das Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") meint Small and Modern GmbH, Amselweg 6, 27389 Fintel.

Unsere Dienste

Unsere Dienste werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die von uns eingesetzten Verfahren zur Nutzungsanalyse, zur Wirksamkeitsmessung von Werbemethoden und vergleichbare Dienste, insbesondere von Drittanbietern. Der aktuelle Stand kann jeweils der tabellarischen Aufstellung weiter unten entnommen werden.

Generell ziehen wir es vor, EU-Dienstleister für bestimmte Dienste oder Dienstleistungen einzusetzen, wenn diese die erforderlichen Leistungen für uns in gleich guter und preislich vergleichbarer Weise anbieten können. Für viele Dienste, die wir nutzen, gibt es derzeit keine EU-Anbieter bzw. die vorhandenen EU-Anbieter stellen keine akzeptable Alternative dar. Wir setzen daher einige Dienstleister ein, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden. Wir tragen Sorge dafür, dass alle Maßnahmen getroffen werden, die nach europäischem und nationalem Datenschutzrecht geboten sind, um ein angemessenes Schutzniveau der Daten zu gewährleisten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.

Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten

Für das Nutzen unserer App werden vom Benutzer bestimmte Daten erhoben, die den Nutzer identifizieren oder identifizierbar machen. Solche Daten beinhalten:

  • Anonymisierte User-IDs
  • Device-IDs
  • Nutzereingaben
  • Emailadresse (bei Benutzen der Funktion für Feedback oder Verbesserungsvorschläge)

Nutzungsdaten

Bestimmte Nutzungsdaten werden beim Benutzen der App automatisch erfasst. Automatisch erfasste Daten beinhalten:

  • Statistiken zur Nutzerinteraktion (Ansichten, Klicks) mit in der App angezeigter Werbung

Um in unserer App Werbung anzeigen zu können, nutzen wir den Dienstleister AdMob, der zu Google LLC gehört. Details über diesen Dienstleister im Bezug auf den Datenschutz sind weiter unten aufgeführt.

Diagnosedaten

Um die Stabilität und Funktionalität der App fortlaufend zu verbessern, setzen wir Crashlytics (Google LLC) als Dienstleister zur Erhebung von Diagnosedaten ein. Die Daten, die dabei erhoben werden, sind:

  • Crash-Reports (Fehlerdaten)
  • Zeitpunkt, Anzahl und Frequenz des Auftretens der Fehler
  • installierte App-Version
  • Angaben zum Betriebssystem
  • Angaben zum Gerät des Benutzers

Das Erheben der Diagnosedaten geschieht nur nach Zustimmung des Nutzers. Die Zustimmung kann jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen im Hauptmenü der App widerrufen werden. Details über den Dienstleister im Bezug auf den Datenschutz sind weiter unten aufgeführt.

Privatsphäre von Kindern

Unsere App ist allgemein zugänglich und nicht für Kinder bestimmt. Wissentlich erheben wir keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.

Verwendung der erhobenen Daten

Das Unternehmen verwendet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um unseren Dienst bereitzustellen: Damit die App funktioniert, müssen wir Nutzereingaben und anonymisierte Nutzer-IDs in unseren Datenbanken speichern.
  • Um Push-Nachrichten zu ermöglichen müssen wir Device-IDs vergeben und mit den Nutzereingaben in der Datenbank speichern.
  • Um Werbung anzuzeigen: Die Werbung wird mit dezenten Werbebannern angezeigt, und kann gegen Bezahlung entfernt werden (In-App-Purchase).
  • Um die App verbessern zu können möchten wir Diagnosedaten (Crash-Reports) erheben und auswerten.
  • Um Nutzeranfragen nachkommen zu können: Um Emails von Nutzern zu Feedback und Anfragen beantworten zu können.

Weitergabe der erhobenen Daten

Wir geben die erhobenen Daten generell nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur durch das Nutzen von Unterauftragnehmern und nur insoweit, als es für das Bereitstellung der Funktionalitäten der App erforderlich ist oder die Einwilligung des Nutzers vorliegt.

Mit Unterauftragnehmern, die für uns eine Auftragsverarbeitung durchführen, haben wir Verträge abgeschlossen, mit welchem wir den Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Firebase

  • Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Infrastruktur und technischen Dienstleistungen, sowie Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten verschiedenster Art.
  • Kategorien personenbezogener Daten: Nutzerinhalte, anonymisierte User-IDs, Device-IDs
  • Betroffene: Nutzer der App
  • Anbieter: Google LLC, 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Crashlytics

  • Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der App, Fehlerbehebung.
  • Kategorien personenbezogener Daten: Crash Reports
  • Betroffene: Nutzer der App (mit Einwilligung)
  • Anbieter: Google LLC, 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

AdMob

  • Zweck der Verarbeitung: Anzeigen von Werbung in der App.
  • Kategorien personenbezogener Daten: Nutzungsdaten (mit Einwilligung)
  • Betroffene: Nutzer der App (Möglichkeit des Entfernens der Werbung durch In-App-Purchase)
  • Anbieter: Google LLC, 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Sicherheits­mass­nahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Rechte der Betroffenen

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Änderung unserer Daten­schutz­erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Es gilt immer die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns hier kontaktieren:

Small and Modern GmbH
Amselweg 6
27389 Fintel
Germany

Telefon: +49 40 319 739 62
Email: hello@smallandmodern.com
Web: https://smallandmodern.com

Close Terminal E-Mail Download GitHub Alternate GitHub Menu Check Circle Space Shuttle angle-right Warning